Willkommen bei "Sozusagen Paula - Deinem Podcast über
Schwangerschaft, Geburt und früher Kindheit."
Wir, Denise, Nadine und Paula, freuen uns, Dich in unserer ersten
Folge zu begrüßen.
In diesem Podcast werden wir tiefgehende, emotionale, aufklärende
und ehrliche Gespräche führen und nehmen dabei kein Blatt vor den
Mund.
In dieser ersten Folge stellen wir uns vor und erzählen, warum
wir diesen Podcast ins Leben gerufen haben. Wir möchten mit dir
Gedanken und Erfahrungen teilen, die diesen einzigartigen
Lebensabschnitt betreffen.
Bleib dran und begleite uns auf dieser wichtigen und spannenden
Reise.
#162: Interview mit Almut Heitmann - Teil 1: "Was Muttertät mit uns macht"
Wie wirkt sich unser eigener Start ins Mama-Sein auf das spätere
Familienleben aus? Und was bitte ist Muttertät?
In dieser Folge
spreche ich mit der Krisenbegleiterin Almut Heitmann über
prägende Erfahrungen aus der Babyzeit, innere Muster und den
liebevollen Umgang mit alten Wunden.
Ein Gespräch voller Tiefe
und Mitgefühl.
Viel Spaß beim Hören!
#163: Interview mit Almut Heitmann - Teil 2: "Was Muttertät mit uns macht"
Wie wirkt sich unser eigener Start ins Mama-Sein auf das spätere
Familienleben aus? Und was bitte ist Muttertät?
In dieser Folge
spreche ich mit der Krisenbegleiterin Almut Heitmann über
prägende Erfahrungen aus der Babyzeit, innere Muster und den
liebevollen Umgang mit alten Wunden.
Ein Gespräch voller Tiefe
und Mitgefühl.
Viel Spaß beim Hören des 2. Teils des Interviews!
Hörprobe - (34) Almut Heitmann: Die Bedeutsamkeit von Körperkontakt nach der Geburt
"Berührende Momente für Frauen"
Der friedvolle Weg
Paula Diederichs
"...dem Messer überlassen?"
Gisela Carreras
Ist es egal, wann und wie wir geboren werden?
Paula Diederichs
Geburtstrauma
Sonja Emge
"Auswirkungen früher Krisen"
Stefanie Stier
Frühe Bindung und Halt
Juliane Gerstenberger
Schlaf und Halt
Diederichs, Jungclaussen, Gerstenberger
Die Bedeutung von Bindungssicherheit im Kontext von Bildung
Charlotte Weidenhammer
GERD POERSCHKE: "Die Rolle des Vaters in der Eltern-Kind-Beratung und -Therapie am Beispiel der Berliner SchreiBabyAmbulanz". In: "Vater werden ist nicht schwer". Zur neuen Rolle des Vaters rund um die Geburt. Hrsg.: Eberhard Schäfer u.a., Psychosozialverlag, Gießen, 2008, S. 119-133.
Wir zeichnen uns in unserer Gesamtheit durch ein multiprofessionelles, interdisziplinäres Team aus. Durch aktive innere Vernetzungsarbeit in Form von Weiterbildungen, Supervisionen, Intervisionen, Austausch und Vereinstreffen bieten wir fundierte Fachexpertise.